Home Aktuelles Vorstand Bienenweg Verein Presse Links Sponsoren Impressum


Tage der offenen Bienenhütte 2025



Es war wieder soweit! 2 Wochen vor Schulschluss hat der Welser Imkerverein wieder zahlreiche Schulen und Kindergärten eingeladen, den Welser Bienenerlebnisweg in Mitterlaab zu besuchen.


246 Schülerinnen und Schüler kamen von Dienstag, 24. Juni bis Donnerstag 26. Juni 2025 und es gab neben wichtigen Informationen zu Bienen und  Wildbienen auch viel Spaß bei den Bienenspielen.


Heuer zum 1.x war auch eine Schulklasse aus Ried im Innkreis beim Bienenweg zu Gast. Der Klassenleiter, Hannes Rohringer, hat über die Enkelin des Imkerobmannes vom Welser Bienenweg erfahren und hat dies sogleich in sein Biologieprogramm aufgenommen und uns mit seinen 21 Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse der Mittelschule besucht.


Entlang des  Bienenerlebnisweges gibt es  zahlreiche Informationstafeln mit Ausführungen und Bildern über die Nützlichkeit der Honigbiene und auch der Wildbienen.  Eine Quiztafel verlangt dann das Wissen ab und man erfährt, ob man sich auch etwas gemerkt hat.


Natürlich schauten die Kinder auch in einen richtigen Bienenstock hinein und bei einem Schaustock konnten sie dem Leben und Treiben der Bienen aus nächster Nähe zu sehen.


Zum Schluss der Führungen mit den Kindern gab es eine „Bienen-Bilder-Rätsel-Rallye“  bei der bei den Kinder nun Schnelligkeit und Geschicklichkeit gefragt war. Dafür gab es dann auch nette Preise zu gewinnen. Mit großem Eifer meisterten alle Teilnehmer diesen Parcours und kein Kind ging mit leeren Händen nach Hause. Überdies gab es zum Abschied auch noch ein Gläschen Honig für jedes Kind.


Die Welser Imker freuten sich auch über den Besuch zahlreicher politischer Mandatare der Stadt Wels: Vzbgm. Mag. Klaus Schinninger, Vzbgm. Gerhard Kroisz, Stadträte Dr.Martin Oberndorfer und Thomas Rammerstorfer sowie die Stadträtin  Sandra Wohlschlager.



Einige Bilder dazu: